Was ist mahomet der prophet?

Mohammed: Prophet des Islam

Mohammed (ca. 570 - 632 n. Chr.) gilt als der Prophet und Begründer des Islam. Muslime glauben, dass er der letzte Prophet in einer Reihe von Propheten ist, die von Gott (Allah) gesandt wurden, zu denen auch Abraham, Moses und Jesus gehören.

Wichtige Aspekte seines Lebens und seiner Lehren:

  • Geburt und frühe Jahre: Mohammed wurde in Mekka in einer angesehenen, aber verarmten Familie des Stammes der Quraisch geboren. Er verlor früh seine Eltern und wurde von seinem Großvater und später von seinem Onkel Abu Talib aufgezogen.
  • Erste Offenbarungen: Im Alter von etwa 40 Jahren empfing Mohammed nach muslimischer Überzeugung seine ersten Offenbarungen von Gott durch den Engel Gabriel. Diese Offenbarungen bilden den Koran (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Koran), das heilige Buch des Islam.
  • Predigt und Widerstand: Mohammed begann in Mekka zu predigen und rief zur Verehrung eines einzigen Gottes (Allah) und zur Abkehr von Götzendienst und sozialer Ungerechtigkeit auf. Seine Botschaft stieß jedoch auf Widerstand bei den herrschenden Klassen von Mekka, die ihre wirtschaftlichen und religiösen Interessen gefährdet sahen.
  • Hidschra (Auswanderung nach Medina): Im Jahr 622 n. Chr. wanderte Mohammed mit seinen Anhängern nach Medina aus. Dieses Ereignis, bekannt als Hidschra (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hidschra), markiert den Beginn des islamischen Kalenders.
  • Gemeinschaft in Medina: In Medina etablierte Mohammed eine religiöse und politische Gemeinschaft und festigte seine Position als Prophet und Führer.
  • Rückkehr nach Mekka: Nach mehreren Schlachten und Friedensverhandlungen kehrte Mohammed 630 n. Chr. mit seinen Anhängern nach Mekka zurück und eroberte die Stadt. Er zerstörte die Götzenbilder in der Kaaba und weihte sie Allah.
  • Tod und Vermächtnis: Mohammed starb im Jahr 632 n. Chr. in Medina. Sein Vermächtnis prägt den Islam bis heute. Seine Lehren, sein Beispiel und die Offenbarungen des Korans bilden die Grundlage des islamischen Glaubens und der islamischen Praxis. Die Sunna (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sunna), die Sammlung von Mohammeds Worten und Taten, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Verständnis des Islam.
  • Glaube im Islam: Der zentrale Glaubenssatz im Islam ist der Tauhid (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tauhid), die Einheit und Einzigartigkeit Gottes.

Kategorien